gewerblicher Link
Das Virtuelle Reiterstübchen
Offen für alle Mitglieder | |
aktualisieren
Antwort
Anfang
Ende
Box beobachten
beobachtete Boxen
Meine Boxen
Projekt "Berber-Stute" muss schlanker werden - Tipps gesucht
[Hits: 1455]
Seit Anfang des Jahres arbeiten wir am Projekt "schlanker" werden.
Frau Pferd sollte dringend schlanker werden, da sie für ein Berber-Pferd deutlich zu viel auf den Rippen hat.
Sie lebt mit zwei alten Wallachen zusammen im Offenstall am Haus.
Wir haben die letzten Monate einiges ausprobiert - nachts mit Fressbremse mit den anderen auf die Weide - mit Fressbremse den halben Tag im Stall - die anderen beiden separiert füttern und sie später dazu lassen ....
Es hat alles keinen Erfolg, ganz im Gegenteil: wenn sie dann wieder zu den anderen kann, frisst sie wie ein Staubsauger und putzt alles, was sie findet, in Windeseile weg und ist nun eher noch dicker geworden...
Wir haben eine Fressbremse von AS mit fester Bodenplatte - den Dreh damit zu fressen, hat sie raus. Sie macht allerdings einen etwas frustierten Eindruck damit ...
Habe schon darüber nachgedacht, die Fressbremse den ganzen Tag anzulassen - da Heu aus den Boxen ziehen damit aber nicht so gut geht - dann hat sie aber möglicherweise zu lange Fresspausen...
Ginge das evtl. mit anderst konstruierten Fressbremsen?
Ich bin ratlos... Eigentlich müsste sie wohl separiert stehen, würde aber dann alles (auch Stroh) schnell restlos wegfuttern und dann hätten wir wohl eher ein Problem durch die langen Fresspausen.
Die beiden Alten bekommen zusätzlich separat noch Kraftfutter + Heucobs, da sie nicht mehr genügend Heu fressen (können)
Soweit ich weiss, gab es in ihrem vorigen Leben Phasen, in denen sie kaum Futter bzw. nur schlechtes Futter bekam und immer wieder hungern musste - das ist dann vielleicht auch der Grund dafür, dass alles gefressen wird, was da ist ... und zwar auch die Hecken und Rinden der Bäume, die sie erreicht...
Über den Winter war es erst nach Tagen mit Heu satt gut - als sie gemerkt hat, dass immer was da ist, haben wir sie viel öfter dabei beobachtet, sich ohne Futter im Auslauf aufzuhalten.
Was könnte eine gute Lösung sein?
Klar, am Besten wäre, sie entsprechend zu arbeiten - hab ich probiert, schaffe ich aber zeitlich nicht - zudem zeigt sie eine Shivering-Problematik und wird deshalb nicht geritten.
Melody
08.08.2022 - 09:34
Graupony
Schwierig.
Halbtags Futter reduzieren bringt idR nichts, da sie in der verbleibenden Zeit mehr fressen. Das hast Du ja auch schon feststellen müssen.
Das die anderen Beiden gänzlich unterschiedliche Bedürfnisse haben, ist extrem schwierig zu handeln.
Steckst Du die Weide weiter oder sind sie auf der ganzen Fläche?
Wäre Weiterstecken und/oder nachts von den Alten trennen eine Option?
Separieren sehe ich da als nahezu unumgänglich an.
Zeitgesteuerte Fütterung wäre ideal.
Ob nun als Heuautomat, Heuraufe mit autom. Vorhängen etc.
Oder autom. Weidetoröffner, die Deine Stute erst später zu den Wallachen auf die Weide oder ans Heu läßt.
Täglich eine Stunde frei (Roundpen, RP, Longe o.ä.) locker traben lassen (natürlich langsam gesteigert) mit ein paar kurzen Galoppeinlagen wäre hilfreich.
Damit sieht mein Mopspony dieses Jahr wirklich gut aus.
Von wann bis wann ist Eure Weidesaison?
Hier hilft es zur Hauptwachstumszeit aBzuweiden. Also von März bis Ende Mai/Juni/Grasblüte die Weiden zu schließen.
Aktuell könnte ich sie 24h ins Gras stellen (stecke zu) und sie müßten sich unten das Bißchen Grün zwischen den überständigen gelben Stängeln suchen.
08.08.2022 - 10:35
Hexle
GP hat schon so ziemlich alles gesagt - dem Shivering schadet Bewegung nicht, eher im Gegenteil, d.h. wenn sie nicht wirklich extrem unsicher in der Hinterhand ist, würde ich sie reiten und gezielt gymnasitizieren. Nicht zu tun ist Gift für Shivering Pferde. Spätestens mit einer Rehe hättest du viel drastischere (Haltungs-)Probleme als die aktuellen :-\
... usw. Diese Box enthält insgesamt 33 Beiträge.
Wenn Du alle bisherigen und zukünftig auch alle noch folgenden Beiträge, Antworten und Tipps zu diesem Thema lesen willst,
selber antworten oder ergänzende Fragen stellen möchtest oder sogar eigene Diskussionsboxen
eröffnen möchtest,
musst Du Dich als Mitglied bei der Koppel anmelden.
Nähere Informationen dazu findest Du hier: Anmeldung bei der Koppel
Falls Du bereits Mitglied oder Vollmitglied bist und über das Fragezeichen-Symbol
auf diese Seite gekommen bist,
klicke bitte

HIER
oder benutze in Zukunft die Pfeile
oder
oder das Forumssymbol
auf der Übersichtsseite des Forums!
aktualisieren
Antwort
Anfang
Ende
Box beobachten
beobachtete Boxen
Meine Boxen
Copyright © 1996-2023Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Verteilung und Reproduktion in jeglicher Form,
auch auszugsweise und als Kopie in eigenen Beiträgen auf der Koppel
nur mit vorheriger schriftlicher Einwilligung der Redaktion.