Gastpferd - welche rechtliche Vereinbarung / Versicherung sinnvoll?
[Hits: 562] Wir haben seit heute Nachmittag einen neuen Gast - einen 23-jährigen Warmblüter. Das ging sehr schnell, der Besitzer hat gestern gefragt und hat das Pferd heute gebracht, weil sein Kumpel, mit dem er die letzten Jahren im gepachteten Offenstall verbracht hat, heute auf dringenden Rat der Tierklinik eingeschläfert wurde, warten war nicht mehr möglich.
Welche Vereinbarung macht Sinn, dass wir nicht haftbar sind, wenn er ausbricht und einen Schaden anrichtet?
Reicht der Abschluss einer Tierhüterhaftpflicht bzw. ist das die richtige Versicherung dafür?
Wer kennt sich damit aus?
Wir haben ja nur zwei Pferde - eine 18-jährige Stute und einen 31-jährigen Pferde-Opa mit altersbedingten Einschränkungen und lassen uns auf einen fremden Besitzer ein, da wir dann nicht alleine mit einem Pferd dastehen, wenn der alte Herr nicht mehr ist.
Ich habe eine Betriebshaftpflich und eine Pensionspferdeversicherung (=Tierhütehaftpflicht), beides bei der Uelzener.02.02.2022 - 21:00 Reiterlein
schreti, Tierhüte war mir klar und einleuchtend. Aber warum eine Betriebshaftpflicht? Ist die notwendig, wenn man einen Kostenbeitrag für das fremde Pferd erhält? Also wenn man ein Pferd ans Futter nimmt, nicht nötig? Oder ist die immer nötig?
... usw. Diese Box enthält insgesamt 7 Beiträge.
Wenn Du alle bisherigen und zukünftig auch alle noch folgenden Beiträge, Antworten und Tipps zu diesem Thema lesen willst,
selber antworten oder ergänzende Fragen stellen möchtest oder sogar eigene Diskussionsboxen
eröffnen möchtest,
musst Du Dich als Mitglied bei der Koppel anmelden.
Nähere Informationen dazu findest Du hier: Anmeldung bei der Koppel
Falls Du bereits Mitglied oder Vollmitglied bist und über das Fragezeichen-Symbol
auf diese Seite gekommen bist,
klicke bitte
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Verteilung und Reproduktion in jeglicher Form, auch auszugsweise und als Kopie in eigenen Beiträgen auf der Koppel nur mit vorheriger schriftlicher Einwilligung der Redaktion.