gewerblicher Link
Das Virtuelle Reiterstübchen
Offen für alle Mitglieder | |
aktualisieren
Antwort
Anfang
Ende
Box beobachten
beobachtete Boxen
Meine Boxen
Bedampfer - mal wieder, aber jetzt so richtig wirklich
[Hits: 1670]
Hey,
bzgl. Bedampfern habe ich hier schon viel mitgelesen und trotzdem habe ich Fragen zu fragen.
Im Zuge der Umgestaltung unseres Pferdebereichs möchten wir noch vor dem Winter einen Bedampfer anschaffen. Bisher wässern wir 3-4x/Tag das Heu. Auch im Sommer.
Der Bedampfer soll Arbeitserleichterung schaffen + uns zudem das leidige Thema des Abwassers (Heuwasser) ersparen.
Nun sind wir uns nicht ganz einig, wie man so einen Bedampfer tatsächlich handhaben kann, aber davon hängt nicht zuletzt seine Dimensionierung ab.
Lutz hat sich belesen und möchte ein Gerät kaufen, welches 40kg auf einmal bedampfen kann und dieses dann einmal am Tag laufen lassen. Das fertige Heu soll drin bleiben und von uns dann portionsweise entnommen werden.
Bei mir klingeln da aber die Alarm-Glocken, denn nasses (?) Heu 24h liegenlassen, ne...
Ich plädiere daher für ein Gerät, welches 20kg Heu bedampfen kann und würde es zu den jeweiligen Mahlzeiten laufen lassen und das bedampfte Heu jeweils komplett entnehmen und füttern. Also 3-4x/Tag.
Meine Version ist natürlich energetisch nicht der Hit in Tüten und das Gerät muss öfters gereinigt werden.
Wie sind denn eure Erfahrungswerte mit Bedampfern?
Vielleicht wichtig: wir reden hier nicht von einer zusammengebastelten Eigenlösung mit einem Tapetenablösegerät, sondern einem Ding, was man fertig kaufen kann.
Das soll in eine eigene Hütte kommen, abseits von der Scheune.
(Habe schon öfters gelesen, dass die Tapeten-Dinger weder die Temperatur erreichen noch für den Dauergebrauch geeignet sind und gerne mal durchbrennen.)
spark
19.07.2022 - 16:18
Graupony
http://www.haytuningandmore.com/Heubedampfer/index.php/
http://www.haytuningandmore.com/SHOP/index.php/;focus=STRATP_cm4all_com_widgets_Shop_39928579&path=?subAction=showProduct&categoryId=312500&productId=1120503#STRATP_cm4all_com_widgets_Shop_39928579
Meines Wissens der Einzige, der 45kg schafft.
Es gibt ihn wohl auch gasbetrieben, haha...
Ist ein Nachbau von "Bernotat's Modell".
Klingt durchdacht, v.a. dass die Kiste zusätzlich ausgesteift ist.
Die ist leider der Schwachpunkt, da diese Art Kiste sich verzieht, Schrauben ausreißen etc.
Induktionskocher mit autom. Abschaltung klingt auch 100x besser als der Haygain-Kocher!
Das Heu ist im Sommer bei Hitze keine 24h haltbar denke ich.
Durchs Kondenswasser wirds unterschiedlich feucht, ganz Außen auch naß.
Bei Frost frierts einem ggf in der Kiste fest.
Da sehe ich auch das Problem, dass man die Kiste kaum gereinigt bekommt.
Ich mach die Kiste immer sofort leer und wisch sie nach Reinigung auch trocken, puste mit Kompressor die Leitung aus, damit nichts einfriert.
So ganz untricky und v.a. simpler im Handling als Waschen empfinde ich Bedampfen nicht.
Nachteil der 45kg Kiste:
Wenn Ihr bei Hitze oder warum auch immer, lieber weniger Heu bedampfen wollt, wirds schwierig.
Bedampfe im Mai/Juni nur noch wenige Lagen Heu, wenn ich anweide, ist schon ätzend...
19.07.2022 - 16:20
spark
Graupony,
manchmal bist du gruselig.
Das ist exakt der Shop, bei dem wir kaufen werden.
... usw. Diese Box enthält insgesamt 36 Beiträge.
Wenn Du alle bisherigen und zukünftig auch alle noch folgenden Beiträge, Antworten und Tipps zu diesem Thema lesen willst,
selber antworten oder ergänzende Fragen stellen möchtest oder sogar eigene Diskussionsboxen
eröffnen möchtest,
musst Du Dich als Mitglied bei der Koppel anmelden.
Nähere Informationen dazu findest Du hier: Anmeldung bei der Koppel
Falls Du bereits Mitglied oder Vollmitglied bist und über das Fragezeichen-Symbol
auf diese Seite gekommen bist,
klicke bitte

HIER
oder benutze in Zukunft die Pfeile
oder
oder das Forumssymbol
auf der Übersichtsseite des Forums!
aktualisieren
Antwort
Anfang
Ende
Box beobachten
beobachtete Boxen
Meine Boxen
Copyright © 1996-2023Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Verteilung und Reproduktion in jeglicher Form,
auch auszugsweise und als Kopie in eigenen Beiträgen auf der Koppel
nur mit vorheriger schriftlicher Einwilligung der Redaktion.