gewerblicher Link
Das Virtuelle Reiterstübchen
Offen für alle Mitglieder | |
aktualisieren
Antwort
Anfang
Ende
Box beobachten
beobachtete Boxen
Meine Boxen
Wasserversorgung über eigenen Brunnen und Dürre - Notfallplan falls Wasser alle
[Hits: 1103]
Hallo, @all, wer von euch hat auch (nur) die Wasserversorgung über den eigenen Brunnen? Habt ihr Sorgen, dass der Brunnen sich doch mal leert? Oder nicht? Habt Ihr Notfallpläne, falls der Brunnen austrocknet? Ich frage, weil ich mir echt Sorgen mache, dass mir so was passiert.
Ich wohne auf einem Hof bei Soest, den ich vor drei Jahren von meinem Vater geerbt habe. Eigentlich wollte ich damals Anschluß ans Stadtwasser, das sollte damals ungefähr 10 Mille kosten, und ich hatte es schon zusammengespart. Dann ist mein Vater gestorben, meine Geschwister haben mich in einen Erbstreit verwickelt, das Ersparte war weg und ich musste noch richtig Geld aufnehmen, um die beide auszuzahlen. Für den Wasseranschluß hat es bis heute nicht gereicht.
Jetzt, bei den Preissteigerungen habe ich eh nur noch schlaflose Nächte, da wir hier immer noch acht Pferde (davon vier ganz alte, 28+) haben, die mein Vater mir damals hinterlassen hatte. Ich wollte sie damals abgeben, konnte mich dann doch nicht trennen. Nur, wo jetzt zu den ganzen Preisexplosionen noch das Problem mit der Wasserknappheit kommt, frage ich mich, ob ich so weitermachen kann. Und vor allem frage ich mich: was mache ich, wenn morgen das Wasser weg ist?
Ein Kollege hat mir den (blöden) Vorschlag gemacht, ich solle doch eine Zisterne kaufen und Regen auffangen, für Zeiten, in denen der Brunnen trocken läuft.. Haha...
Hat einer von euch auch diese Sorgen? Vielen Dank schon mal für eure Rückmeldungen. LG, Annette
Annette_S
<as.soest@googlemail.com>
26.08.2022 - 00:04
Raddy
Eine Freundin von mir lebt auf einem kleinen Aussiedlerhof und hat auch nur den Brunnen zur Wasserversorgung. Wenn der leer ist, kommt die örtliche Feuerwehr und füllt wieder auf.
26.08.2022 - 09:34
risala
Das mit der Zisterne finde ich gar nicht lächerlich.
Natürlich füllt die sich nicht im Sommer, aber wir haben z.B. letzten Winter alleine durch Eimer / Bottiche Aufstellen 1000l Wasser aufgefangen und mittels Gießkanne / Eimer in den 1000l-Container umgefüllt (Anschluß an Regenrinne fehlt noch, aber kommt dieses Jahr noch). Dazu bekommen wir noch einen zweiten 1000l-Container. Beide stehen, bzw werden lichtgeschützt stehen und das Wasser ist nach wie vor klar. Hätten wir mehr Auffangmöglichkeiten gehabt, hätten wir noch mehr Wasser "eingelagert".
Natürlich sind 2cbm Wasser für 8 Pferde nicht viel, aber die Zisternen gibt es ja auch größer. Ich würde da wirklich drüber nachdenken und schauen, wo ich überall im Herbst/Winter/Frühjahr Wasser sammeln kann.
... usw. Diese Box enthält insgesamt 19 Beiträge.
Wenn Du alle bisherigen und zukünftig auch alle noch folgenden Beiträge, Antworten und Tipps zu diesem Thema lesen willst,
selber antworten oder ergänzende Fragen stellen möchtest oder sogar eigene Diskussionsboxen
eröffnen möchtest,
musst Du Dich als Mitglied bei der Koppel anmelden.
Nähere Informationen dazu findest Du hier: Anmeldung bei der Koppel
Falls Du bereits Mitglied oder Vollmitglied bist und über das Fragezeichen-Symbol
auf diese Seite gekommen bist,
klicke bitte

HIER
oder benutze in Zukunft die Pfeile
oder
oder das Forumssymbol
auf der Übersichtsseite des Forums!
aktualisieren
Antwort
Anfang
Ende
Box beobachten
beobachtete Boxen
Meine Boxen
Copyright © 1996-2023Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Verteilung und Reproduktion in jeglicher Form,
auch auszugsweise und als Kopie in eigenen Beiträgen auf der Koppel
nur mit vorheriger schriftlicher Einwilligung der Redaktion.