Startseite  Inhalt  Pferdediebstahl  Interaktiv  Mitglied werden  Meine Koppel  
 Die Koppel  Fragen zum Umgang mit hochblütigen Pferden... Oder: Stallhilfe demotiviert  

gewerblicher Link

Das Virtuelle Reiterstübchen

  Offen für alle Mitglieder
  Reiterstübchen   Stammtische   Stallgeflüster   Hunde   Katzen   Hilfe

aktualisieren   Antwort   Anfang   Ende   Box beobachten   beobachtete Boxen   Meine Boxen

 Neue Anzeige auf der Pinwand:   Verschiedenes   (28.01.2023 13:04)

Fragen zum Umgang mit hochblütigen Pferden... Oder: Stallhilfe demotiviert [Hits: 1240]

Liebe Koppler, ich bin seit über 30 Jahren Pferdebesitzer. Ebenso arbeite ich seit Jahren nebenbei als Stallhilfe. Ich bemühe mich, meine Arbeit immer ordentlich und zuverlässig zu machen. Ich kenne jedes Pferd mit seinen Macken. Sehe Veränderungen im Verhalten sofort. Habe eigentlich genug Erfahrung um bei auftretenden Problemen adäquat zu reagieren. Dennoch bin ich zunehmend am Nachdenken.
Die Pferde sind teilweise extrem schwierig auf dem Weg zur Koppel. Ist es denn normal, dass hochgezüchtete Pferde sich nicht anständig führen lassen und sich bereits auf dem Weg zur Koppel aufführen wie nicht mehr ganz sauber?? Sich teilweise vorher schon losreißen und keine Chance besteht sie zu halten? Jahrelang ging es gut, aber durch viele Wechsel bei den (nicht immer erfahrenen ) Kollegen haben die Pferde gemerkt dass sie damit durchkommen... Jetzt kann ich sie auch nicht mehr halten. Jahrelang hatte ich das Problem nicht. Ebenso soll ich den 3j. Hengst nur an der Longe führen... Mit Halfter. Und das über den ganzen Hof an den Stuten vorbei. Jetzt stürmt der seit neuestem los, kerzengerade im Galopp und reißt sich los. Keine Ahnung warum plötzlich, ich war sehr überrascht und jetzt ist es nicht mal mehr möglich ihn anständig in die Halle zu führen. Es wird aber nicht gewünscht dass er mit anderer Ausrüstung geführt wird und geübt wird auch nicht. Es ist leider niemand da der das täglich üben könnte. Aber da hochblütige Pferde anscheinend nur mit Samthandschuhen angefasst werden dürfen, ich das aber in diesen Fällen nicht ausreichend finde, bin ich gerade arg am Nachdenken. Es hieß, da darf man nicht anders dran sonst bekommen die hochsensiblen Tiere nur Angst und Stress und werden versaut Muss ich das so weiterhin machen? Ich möchte keine Unfälle riskieren, weder für mich noch für die Pferde. Bin ich einfach zu blöd um mit solchen Pferden umzugehen?? Die Pferde sind in solchen Situationen alles andere als sensibel, ich weiß gerade nicht wie ich damit umgehen soll. Eigentlich mache ich den Job gerne, aber gerade habe ich echt Zweifel. Ich bin keine besonders gute Reiterin, aber im Umgang hatte ich eigentlich bisher keine Probleme. Wenn ich einen Vorschlag mache möchte man das nicht hören.

schimmeltierchen


09.09.2022 - 14:11
Erdmute

Es ist dein Leben und deine Gesundheit zahlt dir keiner.

Den Leuten ist nicht bewusst, was sie an einer zuverlässigen Stallhilfe, die auch noch kranke Pferde erkennt, haben. Das müssen sie auf die harte Tour lernen.

Das ist wie mit den Kindern in der Schule, zu Hause nicht erzogen, in der Schule gibt es ärger, aber die Lehrer sollen bitte auch nicht erziehen.

Wenn sich ein Pferd nicht benehmen kann, muss es in der Box bleiben, bis der Besitzer den Arsch hoch kriegt. Das ist für das Pferd scheiße, aber ganz ehrlich, deine Gesundheit ist wichtiger. Wie schnell hat man einen blöden Knochen gebrochen oder irgendetwas gerissen, was nie wieder so wird wie vorher.

Dafür, dass die Besitzer der Pferde weiter mit Wattebäuschchen werfen dürfen?

Nie im Leben.

Deine Lernaufgabe ist jetzt, hart zu bleiben. Auf kosten der Pferde. Wenn du glück hast, zum wohle der Pferde. Wenn nicht, ist das aber nicht deine Schuld.


09.09.2022 - 14:13
schimmeltierchen

Es sind keine Pensionspferde. Der Stallbesitzer selbst wird nichts ändern.

... usw. Diese Box enthält insgesamt 24 Beiträge.

Wenn Du alle bisherigen und zukünftig auch alle noch folgenden Beiträge, Antworten und Tipps zu diesem Thema lesen willst, selber antworten oder ergänzende Fragen stellen möchtest oder sogar eigene Diskussionsboxen eröffnen möchtest, musst Du Dich als Mitglied bei der Koppel anmelden.
Nähere Informationen dazu findest Du hier: Anmeldung bei der Koppel

Falls Du bereits Mitglied oder Vollmitglied bist und über das Fragezeichen-Symbol auf diese Seite gekommen bist, klicke bitte


HIER

oder benutze in Zukunft die Pfeile oder oder das Forumssymbol auf der Übersichtsseite des Forums!

 Hier könntest Du dann Deinen eigenen Beitrag oder eine Antwort zum Thema einfügen. 
 

...

 
 Dein Beitrag erscheint dann automatisch unter Deinem registrierten Spitznamen. 
  Hier kannst Du Dich sofort als neues Mitglied einschreiben. 

aktualisieren   Antwort   Anfang   Ende   Box beobachten   beobachtete Boxen   Meine Boxen
Die Koppel
Copyright © 1996-2023
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Verteilung und Reproduktion in jeglicher Form,
auch auszugsweise und als Kopie in eigenen Beiträgen auf der Koppel
nur mit vorheriger schriftlicher Einwilligung der Redaktion.
Datenschutzerklärung