gewerblicher Link
Das Virtuelle Reiterstübchen
Offen für alle Mitglieder | |
aktualisieren
Antwort
Anfang
Ende
Box beobachten
beobachtete Boxen
Meine Boxen
Magengeschwüre und Nachsorge
[Hits: 475]
Hallo Koppler,
bei meinem 5-jährigen Importwallach wurden Anfang letzten Jahres Magengeschwüre Grad 3-4 festgestellt und erfolgreich behandelt. Sie waren vollständig abgeheilt und sind meiner Meinung nach bisher nicht wieder aufgetreten. Die Medikamente während der Behandlung waren Gastrogard, Sucrabest und Ulcequin, zusätzlich hat er Mash und Leinsamen bekommen.
Ich gebe ihm seither weiterhin ca. 80 g Hippocare Ulcequin täglich über aufgeweichtes Agrobs-Müsli oder Agrobs-Mash, auch ohne dass die Klinik das empfohlen hat. Zum einen, weil bei uns in den Wintermonaten Heulage zugefüttert wird (Säurelocker) und zum anderen, weil ich aus eigener Erfahrung weiß, dass ein einmal angegriffenen Magen immer empfindlich bleibt.
Nun ist das Zeug ja nicht gerade billig und ich überlege, wie lange ich das noch machen will bzw.sollte.
Was würdet Ihr machen? Weiter füttern oder absetzen? Welche Erfahrungen habt Ihr damit oder vielleicht auch mit Kristallkraft Coolly (das wäre günstiger)?
Viele Grüße
Alba
Alba
22.01.2023 - 09:15
Erdmute
Meine Haflingerstute hat vermutlich wegen Muskelschmerzen durch PSSM 2 und seit sie sich Silvester sehr aufgeregt hat verstärkt Magensymptome. Sie bekomt seit Freitag GG.
Vor der Aufregung hat ihr Equine 74 Gastric sehr gut geholfen, das will ich beim.Ausschleichen des GG auch wieder einsetzen.
Dazu noch das Management verändern, ich habe gerade einen Slowfeeder bestellt für 24 h Heufütterung. Ist wegen des Gewichts nicht optimal, aber ich werde es versuchen. Bevor die Magensymptome schlechter geworden sind, hat mit dem Fressen aufgehört, wenn sie satt war. Meine Hoffnung ist, dass es wieder so wird.
Insgesamt bekomme ich das PSSM 2 immer besser gemanagt und beim nächsten Silvester gibt es auf jeden Fall wieder Ompeprazol, damit gar nicht erst Schmerzen bekommt.
Ich will mir nächste Woche Equizol vom TA besorgen lassen, das sind Beutelchen mit Omeprazol als Granulat für je 200 kg und kostet wohl nur ca. Die Hälfte von GG. Mein TA hat noch keine Erfahrung damit, ich muss sehen, ob sie es frisst. Man soll es nicht einweichen.
22.01.2023 - 12:57
TinaH
Equizol ist geschmacksneutral, es kann in feuchtem Futter gefüttert werden, sofern es sofort verfüttert wird.
Der Nachteil an den Protonenpumpehemmern (OMEP zum Beispiel) ist, daß sie die Ursache nicht beseitigen, sie reduzieren lediglich für die Dauer der Gabe die Magensäure. Bei bestehenden Läsionen ist es wichtig, sie so lange zu geben, bis diese abgeheilt sind, denn nach dem Absetzen schießt die Magensäure schon nach wenigen Stunden wieder voll in die Höhe.
@Alba: Für den Zweck den Du beschreibst könnte das Gastro Care plus von Nutri Science ganz gut geeignet sein.
Mir wurde das letztes Jahr incl einer Beratung bei der Firma Natural Horse Care von mehreren Seiten _sehr_ empfohlen. Ich habe mich lange gesträubt dort anzurufen, weil ich bei Beratungen durch Vertriebsfirmen immer recht skeptisch bin. Nachdem ich es doch getan hatte *ggg* war ich hellauf begeistert (wobei es sicher auch noch drauf ankommt, wen man an die Strippe kriegt). Die Frau hatte alle Zeit der Welt für mich, hat sich Blutwerte der Pferde ins Detail sagen lassen, sowie auch die längere (und zugegebenermaßen wirre) Krankengeschichte genau erfragt.
Da ich selber schon eine ganze Weile recherchiert hatte war ich sehr angetan von ihren Erklärungen. Er ging auch nie drum, daß sie mir was verkaufen wollte, sie hat's mir einfach sehr genau erklärt (die Wirkung vom OMEP) und die Möglichkeiten aufgeführt. Halt auch ganz genau, was wann wie schnell abgesetzt oder zusätzlich gegeben wird, damit es auch Sinn macht.
Ich hatte eigentlich lediglich gefragt, ob man das Gastro Care zeitgleich mit dem OMEP gibt oder hinterher. Sie hätte da kurz und knapp antworten können, aber es wurde sowas wie ne telefonische Fortbildung, hihi. Und es endete in einer sehr genauen Fütterungsempfehlung über Wochen bis hin zur Dauergabe einer sehr geringen Menge. Bei Bedarf (sprich Stress) kann man einfach die Dosis problemlos kurzfristig hochsetzen.
... usw. Diese Box enthält insgesamt 17 Beiträge.
Wenn Du alle bisherigen und zukünftig auch alle noch folgenden Beiträge, Antworten und Tipps zu diesem Thema lesen willst,
selber antworten oder ergänzende Fragen stellen möchtest oder sogar eigene Diskussionsboxen
eröffnen möchtest,
musst Du Dich als Mitglied bei der Koppel anmelden.
Nähere Informationen dazu findest Du hier: Anmeldung bei der Koppel
Falls Du bereits Mitglied oder Vollmitglied bist und über das Fragezeichen-Symbol
auf diese Seite gekommen bist,
klicke bitte

HIER
oder benutze in Zukunft die Pfeile
oder
oder das Forumssymbol
auf der Übersichtsseite des Forums!
aktualisieren
Antwort
Anfang
Ende
Box beobachten
beobachtete Boxen
Meine Boxen
Copyright © 1996-2023Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Verteilung und Reproduktion in jeglicher Form,
auch auszugsweise und als Kopie in eigenen Beiträgen auf der Koppel
nur mit vorheriger schriftlicher Einwilligung der Redaktion.